Zum Inhalt springen
Bergrettung Sölden
Bergrettung Sölden

Bergrettung Sölden

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Facebook
  • Bildergalerie
  • Ortsstelle
  • Mannschaft
  • Kontakt
  • Impressum
Veröffentlicht am 8. April 20198. April 2019 von David Petter

Hannibal

Assistenzdienst am Gletscher

FR 12.04. – 4 BergretterInnen

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Winter-Sicherheitstag mit der Neuen Mittelschule Sölden
Nächster BeitragWeiter Knoten u Geräte

Suche

RSS BLOG-Lawine Tirol

  • Weiterhin zumindest für den Wintersportler angespannte Lawinensituation - Lawinenunfallanalysen samt Ausblick
    Das Wichtigste vorab: Die heikle und für den Wintersportler teils gefährliche Lawinensituation hält an! Wir raten deshalb unverändert zu großer Zurückhaltung im freien Gelände!Zahlreiche Rückmeldungen von Wintersportlern, intensive Schneedeckenuntersuchungen sowie  Unfallanalysen bestätigen leider, dass die Lawinensituation für den Wintersportler angespannt bleibt! Verschärfend dazu kommt noch die Wetterprognose der ZAMG-Wetterdienststelle, die eine turbulente Wetterphase vorhersagt.Eine wichtige Basis […]
  • Zahlreiche Lawinenabgänge mit Personenbeteiligung mahnen weiterhin zu Vorsicht und Zurückhaltung!
    Unverändert heikle Situation für WintersportlerSeit den Schneefällen vom 12.01. und 13.01. hatten wir es in weiten Teilen Nordtirols sowie zumindest im nördlichen Osttirol mit einer für den Wintersportler anfangs sehr gefährlichen, nun durchwegs noch heiklen Lawinensituation zu tun. Aktuell gibt es immer noch Alarmzeichen, wie Wummgeräusche, Rissbildungen, teilweise auch Fernauslösungen sowie vereinzelt spontane Lawinen. Ebenso […]
  • Extrem störanfällige Schneedecke - deshalb bitte um extreme Zurückhaltung im freien Skigelände während der kommenden Tage!!! Im Westen zunehmende Gefährdung exponierter Verkehrswege!
    Alarmzeichen der Natur: Spontane Schneebrettlawinen, Setzungsgeräusche, Rissbildungen, Fernauslösungen!Aus weiten Teilen Tirols gingen bei uns heute am 14.01.2021 sehr viele Meldungen über eine außergewöhnlich störanfällige Schneedecke ein. Im flachen und mäßig steilen Gelände war man auf Schritt und Tritt mit Setzungsgeräuschen, Rissbildungen und (Fern-)Auslösungen von Schneebrettlawinen konfrontiert. Ebenso konnten sehr gute Sprengerfolge mit großflächigen Anrissen erzielt werden. […]
  • Für den Wintersportler vielerorts gefährliche Lawinenverhältnisse - "Wintersportler - Groß"!
    Sehr störanfällige Schneedecke! Gefährliche Verhältnisse für den Wintersportler mit hohem Unfallpotential! Deshalb bitte sehr große Zurückhaltung während der kommenden Tage!!!Der im letzten Blogeintrag erwähnte rasche Gefahrenanstieg ist bereits eingetreten. Rückmeldungen unserer Beobachter und von Wintersportlern bestätigen die sehr hohe Störanfälligkeit der Schneedecke in windbeeinflussten Gebieten bzw. generell in den neuschneereicheren Gebieten. Rissbildungen, Setzungsgeräusche sowie die ersten […]
  • Schnee nach langer Kälteperiode - ein unfallträchtiges Gefahrenmuster!
    Abruptes Ende einer inzwischen vielfach günstigen Lawinensituation Vorab gleich ein dringender Hinweis an alle Wintersportler: Mit den ab heute, 12.01.2021 bis Donnerstag 14.01. in zwei Staffeln prognostizierten Neuschneefällen samt zunehmendem Windeinfluss wird die Lawinengefahr sehr rasch ansteigen! Dies hat insbesondere auch mit den Auswirkungen der langen Kälteperiode auf die Schneedecke zu tun. Oberflächennahe Schichten sind inzwischen […]

RSS News – Tirol

  • Elf weitere Fälle von Südafrika-Mutation
    Im Bezirk Schwaz sind elf weitere Fälle der südafrikanischen Coronavirus-Mutation von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bestätigt worden. Der Ursprung der Infektionskette sei weiter unklar, teilte das Land am Mittwochabend mit.
  • Neuer Gesundheitsdirektor tritt Amt an
    Nach dem Bericht und den Empfehlungen der Expertenkommission rund um die Vorgänge in Ischgl hat das Land Tirol eine neue Gesundheitsabteilung geschaffen. An oberster Stelle steht ab Montag Gesundheitsdirektor Thomas Pollak.
  • Kitzbühel trauert um den „Herrn der Streif“
    Am Dienstag ist der Kitzbüheler Unternehmer Klaus Reisch im Alter von 92 Jahren gestorben. Der Familie des gastronomischen und touristischen Visionärs gehören mehrere Restaurants sowie Felder im Bereich der Streif.
  • Innsbruck: SPÖ für Zusammenarbeit mit Neos
    Die SPÖ ist für die Einbindung von Neos in die Innsbrucker Stadtkoalition. Das erklärte am Mittwoch SPÖ-Stadtparteiobmann Benjamin Plach gegenüber der Austria Presseagentur (APA). Bürgermeister Georg Wili (Grüne) erklärte, dass die Verhandlungen nach wie vor laufen würden.

RSS Lawinenlagebericht Tirol

Hier findest du uns

Adresse
Dorfstraße 151
6450 Sölden

Einsatzzentrum

Suche

  • Facebook
  • E-Mail
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
%d Bloggern gefällt das: